
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr. med. Wolfgang Köthemann Dr. med. Daniel Gillor Dr. med. Felix Bohlen
- Weitere Infos zu Dr. med. Wolfgang Köthemann Dr. med. Daniel Gillor Dr. med. Felix Bohlen
- Was ist ein Internist?
- Welche Aufgaben hat ein Internist?
- Wann sollte man einen Internisten aufsuchen?
- Warum ist die Anamnese so wichtig?
- Welche diagnostischen Verfahren setzt ein Internist ein?
- Welche häufigen Krankheiten behandelt ein Internist?
- Welche innovativen Ansätze gibt es in der internistischen Medizin?
- Wie sieht die Zukunft der internistischen Medizin aus?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr. med. Wolfgang Köthemann Dr. med. Daniel Gillor Dr. med. Felix Bohlen - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Internist?
Ein Internist ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnostik und Behandlung von Krankheiten der inneren Organe spezialisiert hat. Diese Disziplin, auch Innere Medizin genannt, deckt ein breites Spektrum von Erkrankungen ab, die das Herz-Kreislauf-System, das Atmungssystem, das Verdauungssystem, das Hormonsystem und das Nervensystem betreffen. Im Gegensatz zu anderen Fachrichtungen, die sich auf spezifische Organsysteme konzentrieren, betrachtet der Internist den Menschen als Ganzes und legt großen Wert auf eine umfassende Anamnese und Diagnostik.
Welche Aufgaben hat ein Internist?
Die Hauptaufgabe eines Internisten besteht darin, Patienten zu diagnostizieren und zu behandeln, die an akuten oder chronischen Erkrankungen leiden. Dazu gehören die Erstellung von Behandlungsplänen, die Verschreibung von Medikamenten und die Überweisung an andere Fachärzte, falls notwendig. Zusätzlich zu den klinischen Aufgaben spielt der Internist auch eine wichtige Rolle in der Prävention, indem er Patienten über gesunde Lebensweisen beraten und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen kann.
Wann sollte man einen Internisten aufsuchen?
Patienten suchen in der Regel einen Internisten auf, wenn sie an unspezifischen Symptomen leiden, die nicht eindeutig einem bestimmten Bereich zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind unklare Schmerzen, Müdigkeit, Gewichtsverlust oder chronischer Husten. Auch Patienten mit bereits diagnostizierten chronischen Erkrankungen, wie Diabetes oder Bluthochdruck, werden häufig von einem Internisten betreut, um eine umfassende medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Warum ist die Anamnese so wichtig?
Die Anamnese stellt einen fundamentalen Bestandteil der ärztlichen Untersuchung dar. Der Internist nimmt sich Zeit, um die Krankengeschichte des Patienten detailliert zu erheben, einschließlich früherer Erkrankungen, familiärer Vorbelastungen und Lebensgewohnheiten. Eine gute Anamnese hilft nicht nur bei der genauen Diagnose, sondern bildet auch die Grundlage für ein individualisiertes Behandlungskonzept. Durch offene Fragen und aktives Zuhören fördert der Internist die vertrauensvolle Kommunikation mit dem Patienten.
Welche diagnostischen Verfahren setzt ein Internist ein?
Internisten verwenden eine Vielzahl von diagnostischen Verfahren zur Beurteilung des Gesundheitszustandes eines Patienten. Dazu gehören körperliche Untersuchungen, Laboruntersuchungen, bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Röntgen oder MRI sowie funktionale Tests. Diese Tests ermöglichen es dem Internisten, verschiedene Erkrankungen zu erkennen, deren Schwere zu beurteilen und geeignete Therapien einzuleiten. Die richtige Auswahl und Interpretation dieser Verfahren ist entscheidend für eine erfolgreiche Diagnosestellung.
Welche häufigen Krankheiten behandelt ein Internist?
Internisten sind mit einer Vielzahl von Erkrankungen konfrontiert, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Stoffwechselstörungen sowie Erkrankungen des Verdauungstraktes. Auch psychische Erkrankungen können in der interdisziplinären Betreuung des Internisten eine Rolle spielen. Besonders wichtig ist die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Hypertonie oder chronischen Lungenerkrankungen, bei denen eine kontinuierliche medizinische Begleitung erforderlich ist.
Welche innovativen Ansätze gibt es in der internistischen Medizin?
Die internistische Medizin strebt kontinuierlich nach Innovationen, um die Patientenversorgung zu verbessern. Dies umfasst die Integration moderner Technologien wie Telemedizin, die es Patienten ermöglicht, durch virtuelle Konsultationen einfacher Zugang zu medizinischer Versorgung zu erhalten. Zudem wird zunehmend Wert auf personalisierte Medizin gelegt, bei der Therapien speziell auf die genetischen und biochemischen Eigenschaften des Patienten zugeschnitten werden, um effektive Behandlungsergebnisse zu erzielen. Auch Fortschritte in der Digitalisierung, wie elektronische Patientenakten, revolutionieren die Art und Weise, wie Internisten arbeiten und Informationen austauschen.
Wie sieht die Zukunft der internistischen Medizin aus?
Mit dem sich ständig weiterentwickelnden Gesundheitswesen wird sich auch die Rolle des Internisten bereitwillig anpassen müssen. Die Herausforderungen der alternden Bevölkerung und der Anstieg chronischer Erkrankungen erfordern innovative Ansätze in der Patientenversorgung. Die fortschreitende Forschung und Entwicklung neuer Therapien, Technologien und Praktiken wird entscheidend sein, um die Effektivität der Diagnose und Behandlung zu verbessern. Zudem wird der interdisziplinäre Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen immer wichtiger, um eine ganzheitliche und patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten.
Hohenstaufenring 59
50674 Köln
(Innenstadt)
Umgebungsinfos
Dr. med. Wolfgang Köthemann Dr. med. Daniel Gillor Dr. med. Felix Bohlen befindet sich in der Nähe von der berühmten Kölner Volksbühne, dem Gerling Quartier und dem schönen Aachener Weiher.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Sälzer Physiotherapie
Entdecken Sie die Sälzer Physiotherapie in Salzkotten - eine mögliche Anlaufstelle für Ihr Wohlbefinden und individuelle Behandlung.

Herr Dr. med. Kai Neumann
Praxis von Herr Dr. med. Kai Neumann in Kronberg im Taunus: Kompetente HNO-Dienstleistungen und ein freundliches Team erwarten Sie.

Herr Dr. med. Wiyono Steinbrecher
Besuchen Sie die Praxis von Dr. med. Wiyono Steinbrecher in Merchweiler für Ihre Gesundheitsbedürfnisse.

Konrad John
Entdecken Sie die umfassenden Leistungen von Konrad John in Stein für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Orthopäde oder Physiotherapeut: Wer hilft besser bei Rückenproblemen?
Vergleichen Sie Orthopäden und Physiotherapeuten bei Rückenproblemen und erfahren Sie, welche Behandlungsansätze hilfreich sein könnten.

Behandlung von Gelenkschmerzen in der Orthopädischen Klinik
Erfahren Sie mehr über Methoden zur Behandlung von Gelenkschmerzen und Beschwerden in einer orthopädischen Klinik.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.